WICHTIG: Für die Weitergabe der YouTube-Lesungen an Kinder empfehle ich video.link zur Erzeugung eines neuen Links, der ablenkende andere Videos vermeidet!
NEU: Mein ZUSAMMEN-Special 2021
Das neue Materialpaket besteht aus einer Lesung des Anfangs der Geschichte „ZUSAMMEN“ – HIER bei YouTube – und erprobten Unterrichtsvorschlägen dazu mit diesen 6 Material-Downloads:
- ZU0 Einführung ICH DU WIR wir alle ZUSAMMEN – Unterrichtszugänge
ZU1 Ich staune, dass es mich gibt
ZU2 gleich und verschieden – verschieden und einzigartig
ZU3 Was ist der Mensch – 40 Antwortversuche
ZU4 Was wir von den Himmelsstürmern lernen können
ZU5 ZUSAMMEN – Erzähle die Geschichte weiter
ZU6 ZUSAMMEN Rückblick
NEU: Mein SEELE-Special 2021
Dieses Material-Paket besteht aus zwei Lesungen aus dem Buch „Der Seelensucher“ – HIER die Geschichte des Seelensuchers und HIER (neu) sieben kurze Impulse aus der Sammlung des Seelensuchers – sowie zwei dazugehörigen Download-Materialien:
- Vorlage 4 Karten: „Was ist die Seele?“
Bei der Unterbrechung der Geschichte (bei 5:24 Min.) kann jede(r) auf eine Karte seine Antwort zur Frage nach der Seele schreiben.
Vorlage 7 Impuls-Karten aus der Sammlung des Seelensuchers
Die Karten können mit ihren Worten und Bildern jede(n) anregen, eigene Gedanken über die Seele aufzuschreiben.
Mein Zehn-Gebote-Special 2021
Das erste Materialpaket 2021 besteht aus einer Lesung der Einführung in „Die Zehn Gebote“ – HIER bei YouTube – und einer Reihe von Arbeitsblättern, die (mit Ausnahme von Z3) auch als Begleit-Download zu meinem Aufsatz „Lieblingswörter für ein gutes Leben“ im Themenheft TUGENDEN der Katechetischen Blätter (1/21, S. 28-32) erschienen sind:
- Z1 LINK zum Heft „Tugenden“ der KatBl (bestellbar als Print- und Online-Version)
Z2 Mein Gedicht – Wie wollen wir leben?
Z3 Unsere drei wichtigsten Gebote für die heutige Zeit
Z4 Die Zehn Gebote
Z5 Das ABC des Menschseins
Z6 Meine Lieblingswörter für ein gutes Leben
Z7 Wünsche – mit dem Liedtext von Carolin No
NEU: Mein Weihnachts-Special 2020
Die Lesung „Die Weihnachtserzählung“ ist inzwischen nicht mehr verfügbar, die dazugehörigen Materialien als Fortbildungsimpulse bleiben.
- W1 Interview zur Weihnachtserzählung in Religion Grundschule
W2 Swissfamily Interview Warum feiern wir eigentlich Weihnachten
W3 Artikel in Katechetische Blätter: Die Kindheitsgeschichten Jesu im Unterricht
W4 AB 1 zum KBL-Artikel Anfänge über Anfänge
W5 AB 2 zum KBL-Artikel Briefe an Matthäus und Lukas
W6 AB 3 zum KBL-Artikel Kleine Bilder und kluge Gedanken zum Weihnachtsfest
W7 Zusatz-AB Matthäus und Lukas schreiben, wir malen – Vorlage und Beispiele
Ein Brief an die Erstklässler zum Schulanfang (entworfen von Carolin Mehl und Rainer Oberthür)
Mein Abschieds-Special 2020 zum Ende des Schuljahres
Im 5. Corona-Special biete ich Anregungen zum Schuljahresende, besonders zum Schulwechsel an. Die Lesung meiner Geschichte „Der ohnmächtige Elefant“, HIER bei YouTube, wird ergänzt mit folgenden Downloads. Besonders mache ich aufmerksam auf den Brief zum Abschied aus der Grundschule (A6). Zudem gibt es HIER noch als etwas verrückte Spaß-Lesung die Geschichten um „Nele und die verdrehte Welt“!
- A1 Einführung – Abschieds-Special
A2 Die Geschichte „Der ohnmächtige Elefant“ – Text der Lesung
A3 Der starke und schwache Elefant – einfache Textversion für Erstleser
A4 Kopiervorlagen – Die Geschichte von den zwei Taschen
A5 Umgang mit der Geschichte von den zwei Taschen – aus „Die Seele ist eine Sonne“
A6 Brief zum Abschied aus der Grundschule (von Carolin Mehl und Rainer Oberthür)
Mein Pfingst-Special 2020 – multimediale Impulse für alle im Haus
Bilderbuchkino „Die Pfingsterzählung“, Downloads und mehr
Nach dem Oster-Special biete ich auch zu Pfingsten 10 Downloads (Zeitschriftenartikel, Arbeitsblätter, Radiobeitrag, Zeitungsinterview) inclusive einer Einführung an.
Das Bilderbuchkino zur „Pfingsterzählung“ ist nicht mehr verfügbar – Danke für 4.000 Aufrufe! Vom Song „Like the wind“ gibt es HIER eine visualisierte Umsetzung.
- P1 Einführung – Pfingst-Special
P2 Artikel „Wie Kinder den Heiligen Geist verstehen“ zu Pfingsterzählung und Heiligem Geist
P3 „Ein unfassbares Geschehen“ Interview mit Andrea Zuleger (Aachener Nachrichten 7.6.2014)
P4 „Like the wind“ – Liedtext, Übersetzung und eigene Gedanken
P5 Illustrationen von Renate Seelig 1
P6 Illustrationen von Renate Seelig 2
P7 Der Heilige Geist in mir – zwei Arbeitsblätter
P8 Der Heilige Geist, die Kraft Gottes – zum Weiterschreiben
P9 Ein Brief des Paulus an die Christen von heute
P10 Pfingsterzählung – Radiobeitrag von Irene Binal für WDR 5, Diesseits von Eden
Mein „Große-Fragen-Special 2020“ – FOLGE 2
Was-glaubst-du-Lesung als Video und dazugehörige Materialien für alle im Haus
Für die 3. Lesung habe ich drei sehr aktuelle Fragen aus „Was glaubst du?“ ausgewählt: Die Fragen nach der Angst, nach dem Glück und nach Himmel und Gott.
In der Einführung werden die 9 Downloads zum vertiefenden Umgang damit erläutert.
- Einführung – Große-Fragen-Special 2
F7 „Warum stelle ich eigentlich Fragen?“ – aus WAS GLAUBST DU (= M1)
F8 Antwortbrief an Sophia Warum stelle ich eigentlich Fragen (= M2)
F9 Vorlage Kinderbrief zur Frage „Warum gibt es die Angst und wie gehe ich damit um?“
F10 Impulse zum Brief über die Angst mit Fotos
F11 „Werde ich glücklich sein?“ – Brief aus WAS GLAUBST DU mit Fotos
F12 Zweiundzwanzig Empfehlungen zum Lebensglück
F13 Zwei Gedankenspiele zum Glück aus STELL DIR VOR
F14 „Wie ist das mit dem Himmel und mit Gott?“ – Brief aus WAS GLAUBST DU mit Fotos
F15 Fragen zum Brief über Himmel und Gott mit Fotos
Mein „Große-Fragen-Special 2020“ – FOLGE 1
Nele-Lesung als Video und dazugehörige Materialien für alle im Haus
in Zeiten von Corona biete ich ein 2. Special an: Die Lesung aus „Neles großes Buch“ ist HIER zu finden. Dazu kommen die Downloads F1-F6
mit Einführung, zudem gibt es die Downloads M1-M5 zu den „Großen Fragen“ mit Einführung beim Oster-Special (s.u.)
- Einführung – Große-Fragen-Special
F1 Fragen und Gedanken zur Nele-Lesung von R. Oberthür
F2 Gestaltungs-Vorlagen Buch der großen Fragen
F3 Darf ich mich vorstellen – mein Name ist
F4 Warum gibt es ETWAS und nicht NICHTS – aus WAS GLAUBST DU?
F5 NELE denkt nach über das ICH
F6 Fragen über Fragen – zwei Gedankenspiele – aus STELL DIR VOR
Mein Oster-Special 2020 – Materialien und Impulse für alle im Haus
auf Grund der Corona-Krise biete ich hier einen Einführungstext und 13 Downloads an.
Das Bilderbuchkino zur „Ostererzählung“ ist seit dem 17.2.2021 HIER wieder verfügbar!
- Einführung – Oster-Special
M1 – Wieso stelle ich eigentlich Fragen – aus WAS GLAUBST DU
M2 – Antwortbief an Sophia Warum stelle ich eigentlich Fragen
M3 – 10 Briefe aus WAS GLAUBST DU
M4 – 88 Minibilder SYMBOL-KARTEI mit Frage-Impulsen
M5 – 55 Fragen über Gott und die Welt aus dem KALENDERBUCH
M6 – Ostererzählung – Entstehungsgeschichte und Impulse
M7 – Ostererzählung – fünf Arbeitsblätter mit Bildern von Renate Seelig
M8 – Ostererzählung Anfang
M9 – Der Mensch, ein Geschenk Gottes aus SO VIEL MEHR ALS STERNENSTAUB
M10 – Klein und ohne Macht aus SO VIEL MEHR ALS STERNENSTAUB
M11 – Im Wechsel der Zeiten, aus SO VIEL MEHR ALS STERNENSTAUB
M12 – Puzzleteile zur Gottesfrage
M13 – Woher kommt das Gute und warum gibt es das Böse – aus WAS GLAUBST DU
____________________________________________________
I. 11 Briefe aus „Was-glaubst-du?“ als farbige Kopiervorlagen für eigene Antworten
II. Kösel-Verlag und Gabriel-Verlag präsentieren alle meine lieferbaren Bücher in zwei schönen Broschüren:
III. Seit dem Jahr 2000 bin ich Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Katechetische Blätter“. Seit einigen Jahren bieten wir als Ergänzung zu den Praxis-Artikel im Heft Materialien und Arbeitsblätter in einem Downloadbereich des Internet-Auftritts der Zeitschrift an. Hier finden Sie die direkten Downloads zu den von mir veröffentlichten Beiträgen.
- Katechetische Blätter 6/2015 Themenschwerpunkt: Es werde Licht
Zum Artikel: Vom Licht erzählen – das Geheimnis bewahren
– Arbeitsblatt „Warum lebe ich eigentlich?“ (PDF)
– 2 Arbeitsblätter „Wenn man nur wüsste / Wenn man nur glaubte“ (PDF)
– Arbeitsblatt „Scheinwerfer“ (PDF) - Katechetische Blätter 1/2015 Themenschwerpunkt: Vater unser
Zum Artikel: Das Vaterunser – einfach für Kinder
– Überblick Vater-unser-Bilder von B. Nascimbeni (PDF)
– 5 Arbeitsblätter „Hinführung zum Beten (PDF)
– 6 Arbeitsblätter „Aneignung des Vaterunsers“ (PDF) - Katechetische Blätter 2/2014 Themenschwerpunkt: Heiliger Geist
Zum Artikel: Wie Kinder den Heiligen Geist verstehen
– Arbeitsblätter Heiliger Geist (PDF) - Katechetische Blätter 6/2013 Themenschwerpunkt: Weisheit
Zur Bildserie: Kinder-Weisheit in Bild und Wort
– 36 Fotos für Kalenderblätter (PDF)
– 36 Texte für Kalenderblätter (PDF) - Katechetische Blätter 4/2013 Themenschwerpunkt: Existiert Gott?
Zum Artikel: 24 Philosophen und die Frage nach Gott
– Arbeitsblätter „24 Sätze der Philosophen: Karten“ (PDF)
– Arbeitsblatt „Das Buch der Kinderphilosophen“ (PDF)
– Arbeitsblatt „Kann man Gott beweisen?“ (PDF) - Katechetische Blätter 2/2013 Themenschwerpunkt: Sinn des Lebens
Zum Artikel: Die Sinnfrage in der Grundschule
– Arbeitsblätter: „9×5 Antworten zur Sinnfrage“ (PDF) - Katechetische Blätter 6/2011 Themenschwerpunkt: Die Kindheitsgeschichten Jesu
Zum Artikel: Die Kindheitsgeschichten Jesu im Unterricht
– Arbeitsblatt „Anfänge“ (PDF)
– Arbeitsblatt „Brief an Matthäus und Lukas“ (PDF)
– Arbeitsblatt „Weihnachten“ (PDF)
– Ergänzung Kinderbild: Kindheitsgeschichten nach Mt und Lk - Katechetische Blätter 6/2009 Themenschwerpunkt: Gnade
PDF meines Artikels: „Gnade ist eine Verzeihung und eine Verbindung mit Gott“
Was verstehen Grundschulkinder unter „Gnade“? – Unterricht mit dem Globusspiel des Nikolaus von Kues
IV. Bei meinen Veranstaltungen stelle ich immer wieder Praxismaterialien zur Verfügung. Im Folgenden präsentiere ich einige zeitlose „Klassiker“:
- Die Bilder der Symbol-Kartei (Kösel-Verlag) im MINI-Format, Illustrationen von Mascha Greune
– 88 Mini-Bilder der Symbol-Kartei in geringer Qualität auf einer Seite, PDF) - „Theologische Gespräche mit Kindern“
– Die klassische Übersicht zum Theologisieren mit Kindern (Petra Freudenberger-Lötz, ergänzt durch R. Oberthür, PDF) - Die Geschichte von den zwei Taschen (Rabbi Bunam)
Vielfach bewährt hat sich in Unterricht und meiner Fortbildung „Die Geschichte von den zwei Taschen“ (Rabbi Bunam). Hier sind die Kopiervorlagen und ein gekürzter Auszug aus „Die Seele ist eine Sonne“ zum Umgang damit (s. Veröffentlichungen, z.Zt. vergriffen):
– Kopiervorlagen „Zwei Taschen“ (PDF)
– „Zwei Taschen“ aus „Die Seele ist eine Sonne“ (PDF) - Erkläre einem Menschen die „Seele“!
Erstaunliche Sätze fallen Kindern ein, wenn man ihnen viel zumutet. Hilfreich ist zuerst ein Brainstorming zum Wort „Seele“. Das Arbeitsblatt erklärt sich selbst.
Arbeitsblatt SEELE (PDF)
V. Der Gabriel-Verlag bietet auf seinen Seiten ebenfalls Materialen zu meinen Büchern an:
- Unterrichtsmaterialien zu „Das Vaterunser“
- Unterrichtsmaterialien zu „Wie siehst du aus, Gott?“
- Unterrichtsmaterialien zu „Die Ostererzählung“
- ergänzend bei DON BOSCO ein Blog-Beitrag zur „Ostererzählung für das Erzähltheater“
Interviews / Predigt
- Interview mit Eva Kampfman in ihrem Podcast „Aufgeklärtes Herz“, 19.7.2019
- DOMRADIO Köln, Interview mit Katharina Geiger, 20.3.2019: Bibelgeschichten für Kinder
- Predigt Zeitfenster Gottesdienst, 9.11.2018: fragwürdig glaubwürdig – Fragen, Antworten, Weiterfragen beim Sprechen über Glaube und Gott
- Interview mit Alf Mentzer zum „Buch vom Anfang von allem“ in hr2-kultur am 25.05.2015 (mp3)
- Mit Kindern Religion entdecken“: Rainer-Oberthür-Special auf der Kösel-Homepage (Interview)
- Pfingsten. Ein unfassbares Geschehen, Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, 7.6.2014, von Andrea Zuleger (PDF)
- „Mit 72 Karten durch die Heilige Schrift“. Bericht und Interview zum „Bibel-Spiel für Kinder und alle im Haus“ von Irene Binal, Deutschlandradio Kultur vom 10.5.2014
- Wie sie glauben. Wenn Kinder Religion entdecken, haben sie eine Menge großer Fragen, Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, 30.3.2013, von Andrea Zuleger (PDF)
- „Trauen wir den Kindern etwas zu!“ Interview mit Rainer Oberthür, rpi-virtuell, Julia Born, 23.11.2005 (PDF)