Große Freude in einem an guten Nachrichten zu armen Jahr: Mein Buch „Der Seelensucher. Eine Geschichte über das große Geheimnis des Menschen“ ist da! Ich bin sehr gespannt auf das Feedback zu meinen Worten und zu Barbara Nascimbenis Bildern. Es ist das Ergebnis meiner Sichtung einer 3000 Jahre andauernden Suche nach der Seele. Es entstand [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Das erst für den 14. März dann für den 2. Oktober 2020 geplante Konzert von Carolin No in Aachen findet nun nach der langen Corona-Pause von Caro und Andi am Freitag, den 29. April 2022 (!) in der Aula des Pius-Gymnasiums statt! Wir hoffen sehr, dass wiederum (fast) alle 180 TicketinhaberInnen ihre Karten behalten und [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Nach 8 wunderbaren und corona-sicheren Veranstaltungen geht es nun weiter mit der Premieren-Tagung zu den Zehn Geboten, die ja so aktuell sind wie lange nicht, wie ich in der Ausschreibung schon vor Corona formulierte: „Die Zehn Gebote: Biblischer Hintergrund – heutige Bedeutung– erprobte Unterrichtsreihe / In Zeiten von Fake News, Populismus, Konfliktzuwachs und Tugendverlust sind [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								KULTUR und SINN sind auch SYSTEMRELEVANT ! Und sie spielen doch: Carolin No haben wegen Corona ihre Konzert-Tour ab September 2020 in die Zukunft verschoben, doch Caro und Andreas Obieglo kommen am 29. August (20 Uhr) und 30. August (17 Uhr) zu zwei Konzert-Lesungen mit mir nach Aachen. Wir werden nach Auftritten in Deutschland, Österreich [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Nach den sehr schönen und zahlreichen Rückmeldungen zu unserem Brief an die Viertklässler zum Ende der Grundschulzeit haben meine Kollegin Carolin Mehl und ich einen Brief für die Schulanfänger als kleine Anregung zum kreativen Umgang damit entworfen. Wir wünschen gerade angesichts und trotz aller Herausforderungen einen guten Start (in NRW nächsten Mittwoch). Besonders freue ich [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Liebe Freundinnen und Freunde von „Carolin No“, eigentlich wollten wir am 14. März das Konzert von Carolin No zum zweifellos genialen neuen Album „No No“ genießen. Dann haben wir ganz am Anfang der Corona-Krise unsere Freude auf den 2. Oktober verschoben. Nun muss ich Sie und euch noch einmal auf einen späteren Termin vertrösten. Der [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Was für Monate liegen hinter uns! Wenn ich mich in den nächsten Tagen nach und nach in die Sommerpause verabschiede, gehen mir so viele Erfahrungen und Gedanken durch den Kopf: Trauriges und Schönes, Frust und Ermutigendes, Zeit im Stillstand und in Hochgeschwindigkeit. Manchmal geschah all das Gegensätzliche gleichzeitig. Ich möchte mich nochmals bedanken für das [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Zum Ende dieses außergewöhnlichen Schuljahres biete ich mit der Geschichte vom ohnmächtigen Elefanten (Lesung bei YouTube und zwei Text-Downloads) und meiner lange geschätzten Geschichte von den zwei Taschen ein letztes Online-Paket an. Besonders empfehlen möchte ich den dazu passenden Brief an Kinder des 4. Schuljahres zum Abschied aus der Grundschulzeit mit Rückblick, Dank und Ausblick, [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Der Heilige Geist weht, wo er will, aber wir können ja mithelfen: Nach Online-Angeboten zu Ostern und Großen Fragen habe ich nun 10 Downloads zu Pfingsten erarbeitet. Zur farbenfrohen Lesung der Pfingsterzählung (nur bis Mitte Juni bei YouTube) gibt es einen Artikel zu erprobtem Unterricht, Materialien zur Vertiefung sowie Zeitungs- und Radiobeitrag und das Lied [...] weiterlesen
							
																
											
						
							
							
								
								
								Was macht ein Religionspädagoge im Home-Office? Lässt sich die sonstige Tagungsarbeit digital transformieren? Was können wir tun, damit der Religionsunterricht in Corona-Zeiten nicht vergessen wird und die großen Fragen gerade jetzt ihren notwendigen Raum bekommen? Ein ganz  „frisches“ Interview von heute mit Dagmar Peters vom wunderbaren DOMRADIO.DE zu all diesen Aspekten ist hier nachzuhören … [...] weiterlesen